Gesundheit & Wohl­befinden

Erreiche mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude mit den 5 Wirkprinzipien von Sebastian Kneipp!
Willkommen beim Kneipp-Verein-Dülmen e.V.
Der Kneipp-Verein Dülmen bringt Ihnen die fünf Elemente nach Sebastian Kneipp nahe:
Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung.
 
Mit gesundheitsfördern­den und -erhaltenden Angeboten sprechen wir jedes Alter an.
Das “Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps” wurde 2015 von der UNESCO gewürdigt und in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
 
Wir veranstalten Vorträge und Kurse in gesunder Ernährung oder der Nutzung von Heilkräutern, Kneipp-Anwendungen und naturheilkundlichen Themen, wir organisieren Bewegungs- und Entspannungsstunden, gehen auf Reisen oder unternehmen Wanderungen, Ausflüge und Radtouren.
 
Ihr Kneipp-Verein Dülmen e.V.
Unsere Vision

Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Wir glauben fest an die Wirksamkeit der Kneipp-Methode und setzen uns dafür ein, diese Prinzipien in unserer Gemeinschaft zu verbreiten.

Das 5-Säulen-Gesundheitsprogramm
kneipp verein schlangen
Wasser

Das Fundament des Lebens.

kneipp verein schlangen
Balance

Eine achtsame Lebensweise für ein Mehr an Gesundheit.

kneipp verein schlangen
Ernährung

Gesundheit beginnt mit dem, was du isst!

kneipp verein schlangen
Bewegung

Die Quelle für ein lebendiges, gesundes Leben!

kneipp verein schlangen
Heilpflanzen

Vorbeugen durch die "natürliche Apotheke".

Das Jahresmotto 2025
Kneipp vereinT
...Menschen
Gesundheitsförderung ist etwas Individuelles – und gelingt gemeinsam am besten! Das wusste Sebastian Kneipp übrigens schon Ende des 19. Jahrhunderts und veranlasste selbst die Gründung der ersten Kneipp-Vereine in Deutschland. Mittlerweile vereint das Kneippsche Gesundheitskonzept Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand, Nationalität oder sozialem Status. Und davon profitieren Körper und Seele gleichermaßen. Die ganzheitliche Kneipp-Philosophie in der Gemeinschaft zu leben, macht besonders viel Freude – und die Kneipp-Bewegung bietet jede Menge Möglichkeiten dazu.
Kneipp vereinT
...das Beste für die Gesundheit
Der gesunde Lebensstil nach Kneipp zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz aus. Die Kombination der fünf Kneippschen Elemente Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und (Lebens-) Ordnung macht es so wirkungsvoll. Kneipps umfangreiche Empfehlungen lassen sich einfach und effektiv in jeden Lebensalltag, egal ob groß oder klein, jung oder alt, reich oder arm, integrieren.
Kneipp vereinT
...traditionelles Wissen mit neuen Erkenntnissen
Sebastian Kneipp (1821 – 1897) sah den Menschen als Einheit aus Körper und Seele und war damit einer der Vordenker der modernen Mind-Body-Medizin. So wird sein Gesundheitskonzept stets auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickelt.
Kneipp-Garten Dülmen

Der Kneipp-Garten Dülmen ist eine grüne Oase am Rande der Stadt – direkt an der Anna-Katharina-Emmerick-Schule gelegen. Mit Wassertretbecken, Barfußweg, Kräuterbeet und Gussstation lädt er von März bis Oktober täglich von 10 bis 20 Uhr zur aktiven Erholung ein. Hier lassen sich die fünf Elemente der Kneipp-Lehre hautnah erleben.

Der Garten steht allen Interessierten offen und wird regelmäßig für Kurse, Aktionen und Kooperationen mit Schulen und Kitas genutzt.

Entdecke dein Wohlbefinden mit unseren Kursen!

Wir sind stolz darauf, eine Vielfalt an Kursen anzubieten, die auf den fünf Grundpfeilern der Kneipp-Therapie basieren: Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance. Unsere Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet

Hatha-Yoga
Aqua-Fitness
Sebastian Kneipp

Alles begann mit Sebastian Kneipp (1821-1897), dem Begründer eines ganzheitlichen Naturheilverfahrens. Seine eigenen Erfahrungen bei der Heilung seiner Lungentuberkulose mithilfe kalter Tauchbäder in der Donau inspirierten ihn dazu, sein Wissen über Gesundheit und Krankheit zu systematisieren. Kneipp verbreitete seine Erkenntnisse in Vorträgen und Büchern, darunter das bekannte Werk „Meine Wasserkur“. Ab 1855 lebte er in Bad Wörishofen, wo er zuerst als Beichtvater im Dominikanerinnenkloster tätig war und später Pfarrer einer Gemeinde mit 990 Einwohnern wurde. In den letzten Lebensjahren arbeitete er mit Ärzten zusammen, um seine Methoden wissenschaftlich zu fundieren, eine Arbeit, die auch vom Kneippärztebund e.V. weitergeführt wurde.

Digitalisierung im Kneipp-Verein Dülmen e.V.:
Der Kneipp-Verein Dülmen e.V. sagt DANKE!

Mit Unterstützung von REACT-EU (Europäischer Fond für regionale Entwicklung) konnten wir uns für eine effiziente und schnelle Kommunikation digital besser aufstellen. Bei der Mitgliederverwaltung und Organisation können wir auf zeitgemäße Hard- und Software nicht verzichten. Die Mitgliederverwaltung, die Abrechnung der Reha-Kurse und die der vielseitigen Angebote setzten eine digitale Unterstützung voraus. Wir benötigen für die Präsentation von Vorträgen und Seminaren, auch für Angebote im Onlineformat eine entsprechende Präsentationsausstattung (PA System, Beamer).

Die Maßnahme, die durch die Europäische Union als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie finanziert wird, leistet zur Digitalisierung unserer ehrenamtlichen Arbeit in der Gesundheitsvorsorge einen Beitrag. Der Kneipp-Verein Dülmen e.V. mit seinem sozialen und gesundheitsfördernden Engagement benötigt die zeitgemäße mediale Ausstattung.

Du möchtest Mitglied werden?

Wir laden dich herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und von den Vorteilen der Mitgliedschaft im Kneipp-Verein-Dülmen e.V. zu profitieren. Entdecke, wie du aktiv an unseren Aktivitäten teilnehmen kannst, und erfahre mehr darüber, wie du Mitglied wirst.

Unser Vorstand
Von links:
Wilma Suers, 2. Vorsitzende – Christa Lambeck 1. Vorsitzende – Simone Scheda, Beisitzerin – Barbara Offers, Schriftführerin –
Ulla Marsollek, Beisitzerin
Nicht auf dem Bild:
Marlies Hoebing, Beisitzerin – Monika Bachmann, Beisitzerin